Klassische Werbung hat einige Vorzüge: Sie wird je nach Budget am häufigsten angewandt, ist langfristig geplant und erreicht große und breit gefächerte Menschenmengen. Zudem beinhaltet es das, was Unternehmen über sich oder ihre Produkte erzählen möchten. Gerade mit Radiowerbung und im Fernsehen werden viele unterschiedliche Ziel- bzw. Altersgruppen erreicht. Dieser Vorteil zeichnet auch Printmedien, wie Plakate, Flyer oder Anzeigen, aus.
Der Nachteil liegt auf der Hand: Um einen gewissen Werbedruck zu erreichen, muss ein entsprechendes Budget zur Verfügung stehen. Unerwähnt soll hier nicht bleiben, dass Konsumenten die traditionelle Werbung oftmals als „nervig“ empfinden, weil sie sich ihr nicht entziehen können.
Below the line-Maßnahmen eignen sich besonders gut, um sich deutlicher abzuheben und eine höhere Aufmerksamkeit zu erzeugen. Die Variationen des "below the line" vereinen, dass die Kunden dort erreicht werden, wo sie zumeist nicht damit rechnen. Maßnahmen werden nicht sofort als Werbung wahrgenommen. Fest steht: Öffentlichkeitsarbeit, Direct Marketing, virales und Guerilla oder Mobile Marketing erfordern eigene Spezialisten, da sie besonderen Gesetzmäßigkeiten folgen. In diesen Bereichen geht es zumeist um Geschwindigkeit, Glaubwürdigkeit und einen authentischen Dialog mit Kunden. Das erfordert eine konsequente und professionelle Planung.
Der Vorteil dabei ist die Vernetzung der unterschiedlichen Kanäle und, dass der Umworbene auf allen Ebenen erreicht werden kann. z.B. die Kombination von Print und Radiowerbung, die auf die Firmenwebsite führt und zugleich die Möglichkeit mit sich bringt, sich als Interessent in den sozialen Medien interaktiv zu beteiligen. Crossmediale Strategien erreichen neue Zielgruppen und potenzielle Kunden. Aber auch hier sind Grundsätze einzuhalten: die Idee, die sich durchzieht, die passende Medienauswahl in Bezug auf die Zielgruppe und das Produkt, die sinnvolle Vernetzung – was weist wohin, das Interaktionspotenzial für den Konsumenten – wie kann er mitmachen und letztendlich der Mehrwert, den der Verbraucher erhält. Wenn diese Kriterien eingehalten werden, fühlt sich der Kunde nicht bedrängt, ganz im Gegenteil, er sucht den direkten Kontakt.